Salzburger Marionettentheater - Die Zauberflöte © Salzburger Marionettentheater

Salzburger Marionettentheater

Veranstaltung
Veranstaltungsort

Salzburger Marionettentheater
Schwarzstrasse 24, 5020 Salzburg

Termine

Die aktuellen Termine und Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Salzburger Marionettentheaters.

Die hohe Kunst des Marionettenspiels - Ein Ort voller Magie und Fantasie

In seiner mehr als hundertjährigen Geschichte hat das Salzburger Marionettentheater mit seinen kunstvollen Aufführungen und seinem beeindruckenden Repertoire schon unzählige Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen – Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Wenn im prunkvollen Saal langsam das Licht ausgeht. Wenn sich der samtrote Vorhang lautlos öffnet. Dann haben die kleinen Darsteller ihren großen Auftritt – und man taucht ein in eine Welt voller Magie und Fantasie. Vergisst dabei, dass diese eleganten und feingliedrigen Geschöpfe, die ein ungeahntes Spektrum an Emotionen zum Ausdruck bringen, eigentlich von einem Ensemble von Puppenspieler:innen zum Leben erweckt werden. Tauchen Sie ein – in diese einzigartige Welt!

Was das Salzburger Marionettentheater von anderen Theatern unterscheidet? Dass auf der Bühne die Puppen die Hauptdarsteller sind! Und dass die Menschen im Hintergrund stehen – oder besser gesagt über den Dingen. Denn während unten auf der Bühne die kunstvoll geschnitzten und detailreich ausgestatteten Marionetten Theaterstücke, Märchen, Musicals und Opern zum Besten geben, werden sie aus einer Höhe von zwei Metern an 12 Fäden von den fingerfertigen Puppenspieler:innen, die diese einzigartige Kunstform beherrschen, geführt. Mehr noch: Die Spieler:innen hauchen den fadengeführten Figuren mit ihrer besonderen Spieltechnik, die einzigartig auf der ganzen Welt ist, Leben ein.

Aufgrund dieser speziellen Spieltechnik wurde das Salzburger Marionettentheater in den Kreis der immateriellen UNESCO Kulturerbe aufgenommen. Mit dieser Anerkennung zeichnet die UNESCO die Spielpraxis des Salzburger Marionettentheaters als erhaltenswertes Kulturgut und die „höchst entwickelte Form des Puppen- und Figurentheaters“ aus.

Salzburger Marionettentheater - Die Zauberflöte - Papageno und Papagena © Salzburger Marionettentheater
© Salzburger Marionettentheater
1 / 9

checkout.interesting